Mikroporöse Materialien
Kieselsäure
Mikroporöse Materialien verfügen über sehr niedrige Wärmeleitzahlen und ein sehr gutes Isolationsvermögen. Sie bestehen aus anorganischen Silikaten. Hauptbestandteil ist hochdisperse Kieselsäure, die übrigen Bestandteile sind Trübungsmittel zur Minimierung der Infrarotstrahlung. Bekannte und erprobte Anwendungsbereiche für mikroporöse Stoffe sind zum Beispiel Isolierungen für Wärmebehandlungsöfen der Aluminiumindustrie oder Hinterisolationen in der industriellen Ofenbauindustrie, ebenso kommen diese Hochleistungsmaterialien in der Labortechnik zum Einsatz, wo es oft darum geht, auf kleinstem Raum die bestmögliche Isolationswirkung zu erzielen.
Technische Daten
Werkstoffe: | Hochdisperse Kieselsäure |
Temperaturbereich: | Bis 1100°C |
Dimensionen: | Dicken von 10 bis 50 mm |
